Mobiles hybrides Arbeiten im automatisierten Fahrzeug

Im Forschungsprojekt MoHAFe wird das hybride Arbeiten im Pkw mit Automatisierungslevel 3 bis 4 erforscht und demonstriert. Diese Thematik wird durch die geplante neue EU-Verordnung, die automatisiertes Fahren bis zu 130 km/h erlaubt, deutlich attraktiver und häufiger anwendbar. Technisch-organisatorisches Ziel ist es, den Pkw als interaktiven, kollaborativen Arbeitsplatz zu nutzen und sich dabei an die durch den Trend New Work beförderten Entwicklungen hin zur nachhaltigen mobilen Arbeit anzupassen.

Dabei werden Möglichkeiten der zukunftsorientierten Fahrzeuginnenraumgestaltung (teil-)autonomer Fahrzeuge im Sinne eines optionalen, vollwertigen Arbeitsplatzes erdacht, erprobt und virtuell sowie physisch erlebbar gemacht. Es wird ein Arbeitsplatz gestaltet, der sowohl in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit als auch bei der Verarbeitung vertraulicher Informationen den Anforderungen eines stationären Arbeitsplatzes entspricht. Die erarbeiteten Konzepte sollen für eine möglichst breite Personengruppe sowie verschiedene Nutzungsszenarien relevant sein. Durch die daraus resultierende Option, Arbeitstätigkeiten auch während Dienst- und Pendelfahrten auszuführen, ergeben sich flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten der individuellen Arbeit sowie Arbeitszeit.

Das Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Projektlaufzeit

01.03.2023 bis 28.02.2025

Mobiles hybrides Arbeiten im automatisierten Fahrzeug

Nach oben scrollen