Projektinhalte

Der Fokus liegt im Projekt auf der Person, die das Fahrzeug zumindest zeitweise steuert. Da in den Automatisierungsleveln 3 und 4 die Fahrzeugsteuerung teilweise noch von der fahrenden Person übernommen werden muss und nur phasenweise vollständig autonom gefahren werden kann, ist eine freie Gestaltung des Arbeitsplatzes für diese Person nur bedingt möglich.

Betrachtet werden im Projekt vorrangig zwei Use Cases:

  1. die Teilnahme an virtuellen Schulungen/Trainings während des Fahrens bzw. aus dem Fahrzeug heraus ohne Einschränkung der Wissensvermittlung
  2. die Bearbeitung klassischer Office-Tätigkeiten, wie z.B. Dokumentationen in versch. Programmen, (Video-)Telefonate bei gleichzeitiger Sichtung bzw. Bearbeitung von Dokumenten, Emails lesen und schreiben

Die Umsetzung der Konzepte erfolgt sowohl in Form eines physischen Mockups durch das Fraunhofer IAO als auch in Form eines virtuellen Zwillings im TWT-eigenen Autonomous Driving Simulation Tool TRONIS® (Unreal Engine). Dabei kommen zur Verbesserung der Benutzungserfahrung sowohl AR- als auch KI-Elemente zum Einsatz, um Kollaborationen mit anderen Personen erlebbar zu machen und automatisierten Anpassungen und Optimierungen der arbeitsbezogenen Oberflächen auf die Bedürfnisse der Nutzenden zu ermöglichen.

Die Projektergebnisse werden am Ende des Projektzeitraums mithilfe von Evaluationen überprüft und bewertet.

Arbeitspakete

Nach oben scrollen